der Tagebuchschreiber

der Tagebuchschreiber
- {diarist} người ghi nhật ký, người giữ nhật ký

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tagebuchschreiber — Ta|ge|buch|schrei|ber, der: jmd., der ↑Tagebuch (1) führt …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/San — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Düsseldorf — Folgende Persönlichkeiten sind in Düsseldorf geboren (außer: „Sonstige“). Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Düsseldorf hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr und tag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Düsseldorf — Folgende Persönlichkeiten sind in Düsseldorf geboren (außer: „Sonstige“). Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Düsseldorf hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr und tag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der University of Glasgow — Die University of Glasgow hinter dem Fluss Kelvin und dem Kelvingrove Park …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pastoralsymphonie — ist eine Erzählung von André Gide, die 1919 unter dem Titel „La Symphonie pastorale“ in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1][2] Der Herr Pastor beichtet eine Sünde. Der Seelsorger erzählt, wie er seine Ehefrau Amélie und den gemeinsamen Sohn …   Deutsch Wikipedia

  • Akinci — Ein Akıncı (auch Akindschi u. Aqindji, osm. türk. Stürmer, Sturmreiter[1], im deutschsprachigen Schrifttum Renner und Brenner) war ein Angehöriger irregulärer − also zumeist unbesoldeter und auf Raub und Sklavenhandel angewiesener − Reitertruppen …   Deutsch Wikipedia

  • Akıncı — Ein Akıncı (auch Akindschi u. Aqindji, osm. türk. Stürmer, Sturmreiter[1], im deutschsprachigen Schrifttum Renner und Brenner) war ein Angehöriger irregulärer − also zumeist unbesoldeter und auf Raub und Sklavenhandel angewiesener −… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Beneke — Ferdinand Beneke, auch Ferdinand Benecke, (* 1. August 1774 in Bremen; † 1. März 1848 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Enthymesis oder W.I.E.H. — Enthymesis oder W.I.E.H. ist eine ab 1944 entstandene, Februar 1946 niedergeschriebene Erzählung von Arno Schmidt. Veröffentlicht wurde sie zuerst 1949 in dem Sammelband Leviathan an zweiter Stelle nach der später entstandenen Titelerzählung. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Brigadetagebuch — Das Brigadetagebuch (oder auch Brigadebuch) sollte in der DDR eine literarisch dokumentarische Darstellung der Entwicklung eines Arbeitskollektivs sein. 3 Seiten eines Brigadetagebuches Hauptsächlich sollte es die gemeinsamen Bemühungen um die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”